HOLZ – natürlich ein Brennstoff mit Charakter

Die Stückholzfeuerung

Die technische Entwicklung bei den Holzfeuerungen kleiner Leistungen hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht.

So werden heute am Markt hochwertige und technisch ausgereifte Stückholzkessel angeboten, welche Wirkungsgrade von über 90% laut unabhängiger Prüfinstitute erreichen.

Je nach Hersteller kann Stückholz mit einer Länge von 25 – 60 cm in den Füllraum gelegt werden, mit einer Gesamtheizzeit von 5 – 12 Stunden.

Das Produkt – Stückholz

Qualität und Lagerfähigkeit werden vom Wassergehalt geprägt. Deshalb wird empfohlen nur naturbelassen und trockenes Holz zu verheizen, um eine gleichmäßige, optimale und umweltfreundliche Verbrennung zu erreichen

Puffer- und/bzw. Schichtenspeicher

Um einen ähnlichen Komfort wie mit einer Öl- bzw. Gasheizung zu erreichen, empfehlen wir Ihnen zusätzlich zum Stückholzkessel einen Puffer- und/bzw. Schichtenspeicher montieren zu lassen, welcher eigentlich nie zu groß sein kann, umso größer umso länger reicht die Wärme ohne Nachheizen aus.
(min. 50 – 100 Liter/KW – Kesselleistung, jedoch min. 1000 Liter bei 20 KW)

Vorteile des Pufferspeichers- und/bzw. Schichtenspeichers

  • höherer Kesselwirkungsgradstueckholz_02
  • optimaler Verbrennungsablauf
  • höherer Heizkomfort
  • Optimal mit einer Solaranlage kombinierbar

Heizen mit Stückholz-umweltfreundlich und CO2 – neutral

Selbstverständlich können Sie

  • eine Stückholzfeuerung – Musteranlage
    Leistungsbereich 30 KW
    Fabrikat: ETA (Bild links)

oder

  • eine Stückholzfeuerung – Musteranlage
    Leistungsbereich 25 KW
    Fabrikat: Strebel (Bild rechts)

live besichtigen!

Vereinbaren Sie diesbezüglich einen Termin mit uns!

Weitere Bilder und Montagebeispiele finden Sie in unserer **Bildergalerie**